„Ich geh´ mit meiner Laterne, rabimmel rabammel rabumbum “
Jedes Jahr im Kindergarten gibt es die „immer wiederkehrenden“ Feste und Feiern, wie auch den Tag des heiligen Martin. Die Legende vom Bischof Martin, der seinen Mantel und sein Brot mit einem Armen teilt, scheint die Kinder jedes Jahr aufs Neue zu faszinieren. Zwei besondere Ereignisse zu diesem Fest sind zum einen der Gottesdienst, zum anderen der Laternenumzug.
Bei uns im Kindergarten begannen die Bastelarbeiten dazu schon einige Wochen zuvor.
Jedes Kind konnte sich überlegen und aussuchen, wie seine Laterne aussehen sollte.
Die Kinder bemalten ihre Laternen in den unterschiedlichsten Farben oder klebten aus buntem Transparentpapier, Glitzer, Pfeifenreinigern und Kulleraugen... tolle Sachen darauf. Andere kreierten verschiedene Tiere aus ihrer Laterne.
Jede Laterne war ein Unikat- entworfen und gestaltet von unseren kleinen Künstlern, begleitet und unterstützt von uns Erzieherinnen.
Unser „Lohn“ waren einmal wieder die scheinbar stolz strahlenden Kinderaugen.
Pünktlich zum Martinsfest waren alle Laternen fertig!
…..und wir zogen „durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder; rote, gelbe, grüne, blaue….lieber Martin komm´ und schaue!“

